top of page

BIOGRAFIE

Die österreichisch-brasilianische Sopranistin Maria Cecilia Baumegger wuchs in São Paulo, Brasilien, auf. Schon in jungen Jahren zeigte Maria Cecilia Interesse an Musik und Darstellung. Ursprünglich wollte sie Singer-Songwriter werden und begann im Alter von 16 Jahren mit Gesangsunterricht mit dem Schwerpunkt Popmusik. Sie wechselte jedoch bald zum klassischen Gesang, nachdem sie Wagners "Tristan und Isolde" und sein Konzept des Gesamtkunstwerks entdeckt hatte.

 

Mit dem Ziel, eine vielseitige Gesangsschauspielerin zu werden, erwarb Maria Cecilia zunächst einen Associate of Arts-Abschluss mit Schwerpunkt Schauspiel an der Senac São Paulo Fachschule und besuchte anschließend die FAMOSP. Ihre Abschlussarbeit lautete "Stanislavskys Gesangsschauspieler: Der Vorbereitungsprozess für die Interpretation von Kunstlied und Opernarie".

Wagner: "Hojotoho!" (Die Walküre)

Aufgenommen: Mai 2025

*Für den Ton klicken Sie bitte auf das Video

Maria Cecilia ist Absolventin des Opernstudios der Escola de Música do Estado de São Paulo, wo sie unter anderem die Partie der Donna Elvira (Don Giovanni) und der 3. Dame (Die Zauberflöte) verkörperte. Ihr Konzert- und Szenenrepertoire mit dem Opernstudio umfasste Ausschnitte aus "Tosca", "Tannhäuser", "Die Walküre", "Lohengrin", "Die Rosenkavalier" und "Fidelio".

Maria Cecilia arbeitete mit KS Eliane Coelho und nahm an Meisterkursen mehrerer namhafter Künstler teil, darunter KS Deborah Polaski, KS Linda Watson, Maris Skuja, Karlheinz Hanser, KS Edith Lienbacher, Beverly Blankenship, Wolfgang Dosch, Saskia Kuhlmann, Bo Skovhus, and Karoline Gruber. Maria Cecilia studiert derzeit bei Darrell Babidge.

 

Im September 2023 wird Maria Cecilia ihr Rollendebüt in der Titelrolle von „Ariadne auf Naxos“ beim Opernfest Berlin geben.

 

Maria Cecilia Baumegger wohnt in Tirol, Österreich mit ihrem Mann und zwei Hunden. 

Puccini: "In questa Reggia" (Turandot)

Aufgenommen: Mai 2025

*Für den Ton klicken Sie bitte auf das Video

bottom of page